HPI OFIS

Online Frachtinformationsdienst


F. A. Q

häufig gestellte Fragen zum HPI Online Frachtinformationsdienst
Wer ist HPI? Die HPI Gruppe (ehemals Hoechst Procurement International) mit Sitz in Liederbach bei Frankfurt am Main, ist aus dem strategischen Einkauf der Hoechst AG hervorgegangen und hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Dienstleister für strategisches Einkaufsmanagement, operative und taktische Beschaffungsaktivitäten sowie Optimierungsprojekte entlang der Supply Chain entwickelt.

Zum Einkaufsnetzwerk gehören mehr als 300 Kunden in Industrie- und Dienstleistungsbranchen und mehr als 1.200 Rahmenvertragspartner. Damit wird ein breites Marktspektrum für direkte und indirekte Warengruppen abgedeckt und für die Kunden eine transparente, effiziente und nachhaltige Leistung erbracht.
Unternehmensprofil
Was ist HPI's Online-Frachtinformationsservice? OFIS errechnet auf Basis der von HPI im Auftrag des Kunden geschlossenen logistischen Vereinbarungen die abzurechnenden Frachtkosten. Sein Hauptzweck ist die zur Verfügungstellung von verlässlichen Frachtinformationen, z.B. zur Sollfrachtermittlung bei der Preisfindung (Frachtkostenanteil), zur Anzeige von Dispositionshinweisen für die Buchung oder zur Ermittlung der Frachtkosten bei der Prüfung Frachtrechnung.
Wer kann sich an HPI's Online-Frachtinformationsservice anmelden? Anmeldeberechtigt sind Mitarbeiter von Firmen, mit denen die HPI Gruppe eine Leistungsvereinbarung bezüglich Nutzung des Online Frachtinformationssservice abgeschlossen hat.
An wen kann ich mich bei Rückfragen wenden? Nutzen Sie bitte die Kontakt-Funktion um Anregungen, Vorschläge und Fragen an uns zu richten.
Ich habe mein Kennwort oder meine Benutzer-ID vergessen. Was soll ich tun? Für diesen Fall gibt es eine Funktion auf der Anmeldeseite (Benutzer-ID oder Kennwort vergessen?). Nach Eingabe Ihrer Benutzer-ID oder der E-Mail-Adresse, die in Ihrem Benutzerprofil gespeichert ist, wird Ihr Kennwort an die E-Mail-Adresse aus dem Benutzerprofil gesandt.